„Frieden – Wie geht das?“

Am Freitag, 13. Juni machten sich rund 70 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Klassen des TGSBBZ Neunkirchen mit ihren Lehrerinnen auf den sehr sonnigen Fußweg zur Stummsche Reithalle in Neunkirchen.

 

Dort erlebten sie eine turbulente „Ein-Frau-Theatershow mit der Schauspielerin und Pädagogin Sonni Meier aus Witten unter dem Titel „Frieden – Wie geht das?“

 

„Frieden – Wie geht das?“ ist eine interaktive Theaterperformance, die sich mit den komplexen Fragen rund um das Thema Frieden, Konfliktlösung und gesellschaftliches Miteinander auseinandersetzt. Sonni Meier gelingt es, die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Theaterszenen, Videoclips, kreativen Mini-Vorträgen und raffiniert umgedichteten Popsongs auf eine emotionale Reise mitzunehmen und zum Nachdenken anzuregen.

 

Die jungen Menschen zeigten großes Interesse an dem Thema Frieden und waren sichtlich bewegt von der multimedialen Darbietung. Im Anschlussgespräch kamen die Jugendlichen mit der Schauspielerin Sonni Meier, über die Fragen und Impulse, die das Stück aufwirft, in einen regen Austausch.

 

Die Veranstaltung wurde von der Schulseelsorge an der Schule initiiert und von der Schulabteilung des Bistum Trier finanziert, was die Bedeutung des Themas für die schulische Bildung unterstreicht.

 

Am Abend folgte eine zweite Vorstellung, bei der über 60 Jugendliche, Firmlinge und Erwachsene aus Neunkirchen und Umgebung auf Einladung des Begegnungscafés momentum zusammenkamen. Auch dieses gemischte Publikum zeigte sich begeistert von der Darbietung und den tiefgründigen Fragen der Bühnenperformance.

 

Die Abendveranstaltung wurde durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Landkreis Neunkirchen unterstützt, was die Bedeutung des Themas für die lokale Gemeinschaft betont.

 

Dieser Tag in Neunkirchen hat gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für das Thema Frieden zu sensibilisieren und sie aktiv in den Dialog einzubeziehen. Das Publikum verlässt die Reithalle mit neuen Impulsen und der Hoffnung auf eine friedlichere Zukunft.

 

Die Theatershow „Frieden- Wie geht das?“ fand am Tag nach Anne Franks Geburtstag am 12. Juni statt und bildete den Auftakt zu den diesjährigen Anne Frank Tagen an unserer Schule.

 

Das Thema Frieden wurde in verschiedenen Klassen im Religionsunterricht noch vertieft.

 

So entstanden viele wunderbare Friedensbotschaften, die nun unsere Schule schmücken und uns immer wieder daran erinnern, wie wichtig ein friedliches Miteinander ist.