Leben retten: Blutspendeaktion am Berufsbildungszentrum

Neunkirchen(red)
Unter dem Motto „Vollblut-Helden. Blut spenden. Leben retten“ fand jetzt eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrum (BBZ) Neunkirchen statt. 53 Schüler und Kollegen (davon 23 Erstspender) folgten dem Aufruf zur freiwilligen Blutspende und setzten damit ein starkes Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit, so Robin Schröck, Schüler der Klasse FT 10.2, in einer Mitteilung der Schule. Organisiert wurde die Aktion von der Gebietsreferendarin Sabine Böhme, die mit viel Herzblut und organisatorischem Geschick den Ablauf koordinierte. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele junge Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und aktiv Leben zu retten“, stellt Böhme fest.


Auch in diesem Jahr war wieder die Stefan-Morsch-Stiftung vor Ort, die parallel zur Blutspende eine Typisierungsaktion für potenzielle Stammzellenspender durchführte, wie es weiter heißt. Damit wurde den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, sich gleich doppelt für ihre Mitmenschen einzusetzen. Die Einnahmen aus der Blutspendeaktion spendet das TGS BBZ Neunkirchen vollständig an die Stefan-Morsch-Stiftung.

An einem zweiten Termin öffnete der sozialpflegerische Standort des TGS BBZ Neunkirchen seine Türen für alle Spendenwilligen.

Mit dieser Initiative beweise das TGS BBZ Neunkirchen erneut, dass Bildung nicht nur Wissen vermittle, sondern auch Werte lebe, wie es weiter heißt.

 

Quelle: Saarbrücker Zeitung, 21.10.2025

Marius Kraus (DRK ), Sabine Böhme (Gebietsreferentin DRK Blutspendedienst), Robin Schröck, (Schüler der Klasse FT 10.2)