Schülervertretung macht Berufsschule nachhaltig stark durch Mülltrennung
14. Februar 2022
Im Zuge der Entwicklung zur nachhaltigen Schule hat die Schülervertretung mit dem Schulsprecher Kevin Wagner die Mülltrennung in allen Klassenräumen der Schule des Landkreises Neunkirchen in Angriff genommen.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind in fast allen Schulformen des Technisch-gewerblichen und Sozialpflegerischen Berufsbildungszetrums ein wichtiges Thema der Lehrpläne. Seit Jahren nimmt die Schule mit großem Engagement an der Aktion „Piccobello“ teil und so ist es ein sichtbares Ergebnis der Erziehung zur Nachhaltigkeit, dass nun auch die Schülerinnen und Schüler ihren Beitrag zum Umweltschutz in ihrem Schulalltag umsetzen wollen. Finanziert über Projektgelder des Landesprogrammes „Schulen stark machen“ wurden zu den üblichen Restmüllbehältern zusätzlich blaue und gelbe Mülleimer für alle Klassenräume angeschafft. Somit kann nun an der gesamten Berufsschule Papier- und Verpackungsabfall dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt werden.
Die Trennung und fachgerechte Entsorgung wird von den Schülerinnen und Schülern selbst übernommen und von der Schülervertretung organisiert. Für den Ablauf des Ordnungsdienstes wurde eigens ein Konzept entwickelt, welches in den Klassen bei der Übergabe der Mülltrennungsgefäße von der Schülervertretung vorgestellt wurde. Dabei wurden auch Flyer zur Mülltrennung von der EVS zur Info und zum Verteilen zur Verfügung gestellt. Ergänzt wird das Equipment durch neue Sets von Kehrbesen und Kehrblechen für alle Säle. Ebenso wurden für alle Pausenräume große Trennungsgefäße für Papier- Plastik- und Restmüll angeschafft.



