TGS BBZ Neunkirchen entlässt in Feierstunden die Absolventinnen und Absolventen

Nach vielen Einschränkungen während der Coronazeit mit Online-Unterricht und besonderen Hygienebedingungen konnte wieder ausgelassen gefeiert werden. In einer Feierstunde mit Schülerinnen, Schülern und deren Angehörigen, Lehrern, Lehrerinnen und Schulleitung, am Technisch-gewerblichen und Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum wurden die Abschlusszeugnisse würdevoll mit einem feierlichen Rahmenprogramm in den einzelnen Schulformen überreicht.

In der Berufsfachschule für Kinderpflege wurden 50 staatlich anerkannte Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger von den beiden Klassenlehrerinnen Tina Petry-Schmitt, Katrin Carrouée und dem Klassenlehrer Roger Dörr erfolgreich entlassen. 21 Absolventinnen und Absolventen erzielten zudem auch noch den Mittleren Bildungsabschluss. Vom Drachenreitermädchen als eine Mutgeschichte über Träume und den Glauben daran, bestärkte die Abteilungsleiterin Inge Felten-Klein die Absolventinnen und Absolventen in ihrer Rede darin, Mut bewiesen zu haben und daran geglaubt zu haben, in ihrem Wunschberuf arbeiten zu dürfen und in einem anderen Land in Frieden leben zu können. Die Bedeutung von Empathie, Einfühlungsvermögen, Kommunikation und Wahrnehmung im Umgang mit Menschen, vor allem mit Kindern erfordert viel Geduld, Ausdauer und Erfahrung. Hier konnten sich jüngere und ältere Schüler und Schülerinnen gegenseitig sehr unterstützen und voneinander profitieren. Vor allem die älteren Schülerinnen mit Bildungsgutscheinen waren am erfolgreichsten, integrierten unterschiedliche Nationen und waren vor allem den Jüngeren ein Vorbild in Motivation, Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit. In der Oberstufe konnten trotz Corona-Pandemie viele Projekte durchgeführt werden, wie ein Erlebnistag auf der Alm in Landsweiler-Reden, ein Besuch des Weihnachtsmärchens am Staatstheater Saarbrücken, eine Märchenprojektwoche mit einer professionellen Märchenerzählerin und ein Sucht-Projekt während der Prüfungszeit.

Insgesamt 30 Absolventen und Absolventinnen der Fachoberschule Gesundheit und Soziales und Ingenieurwesen erreichten die Fachhochschulreife. Die Klassenlehrer Martin Zentz, Karsten Streifler und Marco Zöllner verabschiedeten sie in ihre Zukunftspläne zum Studium der sozialen Arbeit, im Gesundheitsmanagement, zur Ausbildung als medizinische Fachangestellte, als Erzieher, im kaufmännischen oder technischen Bereich. Manche streben auch Anstellungen im Ausland an.

Den Mittleren Bildungsabschluss (MBA) erhielten in der letzten Landesklasse der auslaufenden Sozialpflegeschule vier Absolventinnen und Absolventen von ihrer Klassenlehrerin Nicole Müller. Als berufliche und weitere schulische Ziele wurden hier die Fachschule für Sozialpädagogik, eine Ausbildung im Gesundheitswesen, die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales und für Informatik genannt.

Den Mittleren Bildungsabschluss (MBA) erreichten in den neuen Berufsfachschulen für Gesundheit und Soziales sowie Technik Absolventinnen und Absolventen, die von den Klassenlehrerinnen Jennifer Bechtel, Steffi Schröder und vom Klassenlehrer Martin Donner übergeben wurden.

 

 

Das sind die Absolventinnen und Absolventen:

 

Mittlerer Bildungsabschluss (MBA):

Sozialpflegeschule

 

SPF 11.1: Klassenlehrerin Nicole Müller

Reber Hasan, Leon Hellbrück (Jahrgangsbester 2,3), Karina Serban, Chantal Werner

Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales

 

BF-S 2.1: Klassenlehrerin Steffi Schröder

Samantha Biehl, Danjana Braun, Sarah Breit, Shevin Dawod, Enia Deuerling, Mohammad Habib, Tyanna Hinnat, Laura-Carolin König, Anita Kryeziu, Alison Joan Kühn, Cindy Maurer, Michelle Meiser, Veronik Mirabella, David Sicurella, Kawthar Sourani, Dean Zawar

BF-S 2.2: Klassenlehrerin Jennifer Bechtel

Aya Al Othman, Amina Al Rasho Ido Kheder, Alhareth Al-Khzam Al-Assaf, Leonie Alles, Dalal Al Rasho Kheri-Kheder, Julia Baran, Emily Braun, Sina-Johanna Dzikus, Leonie Eschberger, Rahaf Faour, Nanca Glomba, Letizia Haag, Marie Haag, Jana Heintz (Jahrgangsbeste), Michelle Hubertus, Cheyenne Kropp, Fatemaalzhra Salibi, Kevin Zeitz

Berufsfachschule für Technik

 

BF-T 2.1: Klassenlehrer Martin Donner

Rawad Alramli, Kevin Curatolo, Rouven Durrang, Fabiano Grillo, Serkan-Rezar Hiddet, Oliver Müller, Tim Ohlmann, Cedric Pommerenig, Mario Rizzo, Lukas Lajos Ruffing, Russo Sottile, Cono Joshua, Nico Weirich, Fynn Timo Woll (Jahrgangsbester)

Berufsfachschule für Kinderpflege (Staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in)

 

KI 12.1: Klassenlehrerin Tina Petry-Schmitt

Ghada Alarja, Nico Bramer, Charlotte de Groot (Jahrgangsbeste 1,0), Sarah Fleck, Hanna Maria Greifenberg, Lina-Sophie Hellmuth, Nicole Horn, Vanessa Kremp, Lea-Alycia Kuhn, Annkathrin Loth (Jahrgangsbeste 1,0), Marie-Sophie Meisberger, Maximilian Nagel, Josephine Oehlmann, Celina Ruffing, Sonja Rupertus, Simone Specht

KI 12.2: Klassenlehrer Roger Dörr

Jennifer Alles, Anne Bies, Séverine Bretz, Gaviota Dubova, Akeem Endler, Valeria Gagliano, Lorenza Gargallo, Lucas Hahn, Lena Kreinbihl, Luca Limburg, Luca Müller, Laura Piazza, Angelina Schichtel, Vanessa Schiller, Angie Schuff, Shannon Singh

KI 12.3: Klassenlehrerin Katrin Carrouée

 

Eden Abraham, Riham Al Mohammad, Elham Al Rshedat, Natalie Fleischhauer, Thomas Gelhausen, Michelle Guth, Susen Hartmann, Michaela Hohmann, Jessica Jeromin, Petra Katruff, Lilian Müller, Olivia Petsch, Nicolas Riefer, Nathalie Roos-Lindauer, Valeria Szameine Predeina, Denise Thull, Lara Wagner

Fachhochschulreife (Fachoberschule)

 

Fachoberschule für Gesundheit und Soziales

 

FOS 12.1: Klassenlehrer Karsten Streifler

Dania Abu Nahia, Safa Almasri, Tugce Bagbasi, Mustafa Bawaiki, Joshua Bickelmann, Celine Dengel, Nico Götz, Helin Irmak, Lea Sophie Kleer, Mohammad Alaa Mutlak, Marie Thull, Marie-Claire Weisgerber

FOS 12.2: Klassenlehrer Martin Zentz

Milane Lea Howanski, Lisa Kolling, Cosma Kropp (Jahrgangsbeste 1,3), Laura Mieger, Maxim Mironov, Zebib Neguse, Marlon-Conner Niesen, Laura Sophie Schneider, Wiktoria Anna Wojsa

Fachoberschule für Ingenieurwesen

 

FOS 12.1: Klassenlehrer Marco Zöllner

 

Junes Darab, Hebba Faour, Vladyslav Grout, Raschid-Nazmi Jasari, Caner Metin, Jan Khash Salman, Maximilian Stephan, Eduard Wansiedler