
AKTUELL
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Besuch des NanoBioLabs in der Universität des Saarlandes
Vor kurzem machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Fachstufe II der BF Gesundheit und Soziales sowie der BF Technik auf den Weg an die Universität des Saarlandes, wo sich das Schülerlabor zu einem Tatort verwandelte: Ein hoch ansteckendes, gefährliches Virus war ausgebrochen! Das Heilmittel
Friseure mit Herz
Vor Weihnachten nochmal zum Friseur zu gehen, kann sich leider nicht jeder leisten. Deshalb gab es in diesem Jahr wieder unsere jährliche Friseuraktion. Von 8.30 bis 15.00 Uhr wurden über 70 Personen frisiert. Aufgrund des heftigen Schneefalls am Vormittag gingen einige unserer Friseure in das
Inanspruchnahme der kinder- und jugendärztlichen Versorgung
Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Erziehungsberechtigte, beigefügtem Schreiben entnehmen Sie bitte eine Information bzgl. der Inanspruchnahme der kinder- und jugendärztlichen Versorgung. Schreiben zur Inanspruchnahme der kinder- und jugendärztlichen Versorgung
Nachwuchskräfte werben: Straßenwärter-Auszubildende präsentieren ihren Beruf
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentierten am 19.04.2023 unsere Straßenwärter im 1. Ausbildungsjahr Ihren Beruf zahlreichen Gästen. In ihrem Klassensaal am Jägermeisterpfad 4 empfingen sie sowohl Schüler der Ausbildungsvorbereitung und der Berufsfachschule, als auch Vertreter aus der Schulleitung und ihrem Ausbildungsbetrieb dem LFS
Besuch des Saarländischen Landtages
Am 17.07.2023 konnten sich die Auszubildenden der BGF 11 ein Bild über die Arbeit des Landtages des Saarlandes machen. Beim Besuch in Saarbrücken hat die Landtagsmitarbeiterin Frau Louis im Plenarsaal sehr anschaulich die Arbeit des Parlamentes erfahrbar gemacht. Unzählige Details und Hintergrundinformationen konnten aus nächster
Urban-Gardening-Projekt
In Kooperation mit der Volkshochschule Neunkirchen haben unsere Schülerinnen und Schüler aus Klassen der Ausbildungsvorbereitung mit unserer Lehrwerkmeisterin Isabel Rohr und unserem Lehrwerkmeister Steffen Sersch ein Urban-Gardening-Projekt durchgeführt. Zunächst mussten sich alle Teilnehmer mit dem, was hinter dem modernen Begriff „Urban Gardening“ steckt, auseinandersetzen. Dabei
Neuer Wasserspender für unsere Schule
Am Freitag, dem 23. Juni 2023 war der Startschuss der neuen Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ des saarländischen Umweltministeriums. Im Rahmen einer Pressekonferenz an unserer Schule, die durch die Ministerin Petra Berg eröffnet wurde, übergab Herr Marcel Dubois, Vorstand der KEW, unserer Schule den ersten Wasserspender, der
Picobello-Aktion an unserer Schule
Bericht zu Picobello am 17. März 2023 Wie jedes Jahr führen wir an unserer Schule die picobello-Müllsammelaktion durch, in welcher die Schüler eine „saubere Umwelt“ schaffen! Leider berichtet ein Teil unserer Schülerinnen und Schüler immer wieder, dass sie auch schon ihren Müll achtlos
„Briefe an die Zukunft“ – Teilnahme an Projekt der Universität des Saarlandes
Die Klassen BF-S 2.2 (Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales) und FOS 11.2 (Fachoberschule für Gesundheit und Soziales) haben im Rahmen des Wirtschafts- und Sozialkundeunterrichts mit ihrer Lehrerin Kerstin Rupp am Projekt „Briefe an die Zukunft“ anlässlich des 75-jährigen Jubiläums derUniversität des Saarlandes teilgenommen.Ausschlaggebend war ein
Azubi am Bau
Einige unserer Klassen der Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule besuchten am 05. Mai 2023 mit ihren Lehrern den „Bau Info Tag“, der vom Ausbildungszentrum AGV Bau Saar organisiert wurde. Hierdurch konnten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Welt der Bauwirtschaft und ihrer wichtigsten Handwerksberufe durch Live-Präsentationen